Geodätisches Kolloquium

Geodätisches Kolloquium im Sommersester 2022 an der HafenCity Universität Hamburg

 Zur Fortbildung der Berufsgruppen Geodäsie und Geomatik in Norddeutschland laden

  • der DVW Hamburg/Schleswig-Holstein e.V. – Gesellschaft für Geodäsie, Geoinformation und Landmanagement, Bezirksgruppe Hamburg,
  • die HafenCity Universität Hamburg, Geodäsie und Geoinformatik
  • der Verband Deutscher Vermessungsingenieure, Landesverband Hamburg/Schleswig-Holstein,
  • die Deutsche Hydrographische Gesellschaft
  • die Deutsche Gesellschaft für Kartographie, Sektion Hamburg / Schleswig-Holstein
  • der Verein zur Förderung der Geomatik der HafenCity Universität Hamburg e.V.
  • Nico Rüpke - Stiftung, Hamburg

 zum Geodätischen Kolloquium herzlich ein


 Programm für das Sommersemester 2022   
 Das Programm liegt noch nicht im PDF-Format vor.   
 Termin Thema Referent/in Raum
02.06.2022 GNSS-Störungen: Nur lästig oder auch gefährlich? Prof. Manfred Bauer (HCU Hamburg) Hörsaal 200, 1. OG
16.06.2022 Grundlagen und Beispiele der Unterwasserphotogrammetrie Prof. Dr. habil. Thomas Luhmann (Jade Hochschule Oldenburg) Hörsaal 200, 1. OG
30.06.2022 Stadt-Monitoring mittels moderner Sensoren und Auswertemethoden Prof. Dr. habil. Monika Sester (Leibniz Universität Hannover) Hörsaal 200, 1. OG

 


 Alle Vorträge finden jeweils Donnerstags ab 16.00 Uhr in der HafenCity Universität Hamburg statt

Adresse: Henning-Voscherau-Platz 1, 20457 Hamburg
Lage der HCU in GoogleMaps: hier
Nahverkehr: U-Bahn, Linie 4, Haltestelle HafenCity Universität

Nach den Vorträgen besteht die Gelegenheit, die Veranstaltung gemeinsam mit den Vortragenden und Kolleginnen und Kollegen bei einem kleinen Umtrunk in geselligem Rahmen ausklingen zu lassen.

 

Nein